10 Jahre moderne Vinschger Bahn & neue Perspektiven in Südtirol
Schaute es in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts stark danach aus, als ob bald der letzte regionale Schienenstrang in Südtirol verschwunden wäre, so ist seit Anfang des 21. Jahrhunderts eine Trendwende feststellbar, welche Südtirol bereits innerhalb weniger Jahre an die Spitze modernster ÖPNV Kultur gebracht hat. Leuchttumprojekt war und ist dabei die schon eingestellte und totgesagte Vintschger Bahn von Meran nach Mals. Aus dieser Keimzelle entstand mittlerweile ein S-Bahn Netz zwischen Mals und Lienz, Ala und Innsbruck mit der Drehscheibe Bozen.
Grund genug um 10 Jahre modernsten ÖPNV in Südtirol zu feiern und neue Zukunftsperspektive aufzuzeigen. Die Südtiroler Transportstrukturen AG(STA) luden daher am 4. Mai 2015 nach Meran zu einer Tagung mit anschließendem Festakt zur Unterzeichnung eines neuen Schienen-Infrastruktur Pakets.
Nach festlichen Begrüßungen – an der Spitze durch Landeshauptmann Kompatscher – befassten sich 3 Impulsreferate mit der Zukunft der Mobilität. In einer Podiumsdiskussion erörterten Landeshauptmann Arno Kompatscher, RFI Geschäftsführer Maurizio Gentile, SAD Präsident Christoph Perathoner, Abteilungsdirektor Günther Burger und Verkehrsconsulter Gunter Mackinger unter Moderation von STA Präsident Martin Ausserdorfer, die Entwicklung des SPNV in Südtirol im Besonderen und im Vintschgau im Speziellen.
In einem anschließenden Festakt unterzeichneten des Land Südtirol und RFI den Vertrag für den Bau der Riggertal Schleife (diese ermöglicht künftig direkte Fahrten vom Pustertal in Richtung Brixen – Bozen), für den S-Bahn gerechten Ausbau Bozen – Meran und für den Bau des Virgl Tunnels in Bozen.
Da sich die Fahrgastzahlen der Vintschger Bahn innerhalb von 10 Jahren verdoppelt haben, ist die Bahn mit ihrer Dieseltraktion dzt. am Ende der Leistungsfähigkeit. Die Elektrifizierung mit 25kV/50Hz (wie der Brenner Basis Tunnel) ist daher fixiert und wird für eine Investitionssumme von Euro 55 Mio in den nächsten Jahren umgesetzt. Die alte FS Remise in Meran wird für diese Zwecke als Werkstattstandort erweitert und ausgebaut.
- 9729: Noch wird die Vinschger Bahn mit Diesel GTw`s aus dem Hause Stadler betrieben – hier der ATR 100 004 in Meran
- 9731: Fest Logo “10 Jahre moderne Vintschger Bahn”
- 9735/42: …und neues Leben blüht aus den Ruinen ! Die alte Remise wird die künftige technische Basis für die südtiroler Triebwagenflotte
- 9737: Als Blick in die Zukunft der Vintschger Bahn war vor der Werkstätte in Meran – wo der Festakt stattfand – der ETR 170 , ein achtteiliger FLIRT aufgestellt
- 9738: die vielfältigen Aufschriften auf einem Triebwagen , welcher durch mehrere Kernregionen im Herzen Europas unterwegs ist
- 9746/50: Die Ehrengäste – an der Spitze der Landeshauptmann und der Altlandeshauptmann – verfolgen Diskussion und Vertragsunterzeichnung für wichtige Bahn-Projekte in Südtirol
Fotos: Gunter Mackinger